Hier unsere weiteren Kurse:

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Teilnahme an den Bildungsurlauben von Quality Think

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der Quality Think GmbH (nachfolgend „wir“ oder „Anbieter“) und den Teilnehmern (nachfolgend „Teilnehmer“ oder „Sie“) im Zusammenhang mit der Buchung und Teilnahme an Bildungsurlauben (nachfolgend „Bildungsurlaube“) abgeschlossen werden.

2. Vertragsschluss

(1) Der Vertrag kommt zustande, wenn der Teilnehmer sich für einen Bildungsurlaub anmeldet und die Anmeldung von uns bestätigt wird. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular auf unserer Website.
(2) Die Anmeldung ist verbindlich. Mit der Anmeldung akzeptiert der Teilnehmer diese AGB.

3. Kursgebühren und Zahlungsbedingungen

(1) Die Kursgebühren für die Bildungsurlaube sind auf unserer Website angegeben und verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(2) Die Zahlung der Kursgebühren erfolgt per Vorkasse, Kreditkarte oder andere angebotene Zahlungsmethoden.
(3) Der Kurszugang wird nach Eingang der vollständigen Zahlung freigeschaltet.
(4) Sollten die Kursgebühren durch eine Krankenkasse teilweise erstattet werden, trägt der Teilnehmer die verbleibenden Kosten.

4. Leistungen des Anbieters

(1) Der Anbieter stellt dem Teilnehmer den Zugang zum gebuchten Bildungsurlaub zur Verfügung. Der Bildungsurlaub umfasst die in der Kursbeschreibung auf der Website angegebenen Inhalte wie Online-Seminare, Materialien und gegebenenfalls ein Workbook.
(2) Die Bildungsurlaube finden online statt und sind darauf ausgerichtet, den Teilnehmern wertvolle Inhalte zu den Themen Stressabbau, Resilienzaufbau, Burnoutprävention oder besseres Schlafen zu vermitteln.
(3) Der Anbieter stellt den Teilnehmern nach erfolgreicher Teilnahme eine Teilnahmebescheinigung aus, die bei der jeweiligen Krankenkasse zur Rückerstattung eingereicht werden kann, sofern dies zutrifft.

5. Pflichten des Teilnehmers

(1) Der Teilnehmer verpflichtet sich, die bereitgestellten Kursmaterialien ausschließlich für den eigenen Gebrauch zu nutzen und nicht an Dritte weiterzugeben.
(2) Der Teilnehmer ist dafür verantwortlich, dass die technischen Voraussetzungen zur Teilnahme am Bildungsurlaub erfüllt sind (z.B. Internetzugang, kompatible Endgeräte).

6. Kursdurchführung

(1) Die Bildungsurlaube finden zu den auf der Website angegebenen Zeiten und Terminen statt. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Änderungen hinsichtlich der Termine und Inhalte vorzunehmen. Der Teilnehmer wird rechtzeitig über etwaige Änderungen informiert.
(2) Der Anbieter stellt sicher, dass der Kurs in der beschriebenen Form durchgeführt wird. Bei unvorhergesehenen Umständen behält sich der Anbieter vor, den Kursinhalt oder den Ablauf anzupassen, ohne die Grundziele des Kurses zu verändern.

7. Widerrufsrecht

(1) Der Teilnehmer hat das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag der Anmeldung.
(2) Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Teilnehmer den Anbieter über seine Entscheidung, den Vertrag zu widerrufen, informieren (z.B. per E-Mail).
(3) Im Falle eines Widerrufs wird der bereits gezahlte Betrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Widerrufserklärung erstattet. Bei Kursen, die bereits begonnen haben, erfolgt eine anteilige Erstattung der Kursgebühr.

8. Haftung

(1) Der Anbieter haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden.
(2) Für die Erreichbarkeit der Online-Plattform übernimmt der Anbieter keine Haftung für technische Störungen, die nicht im Einflussbereich des Anbieters liegen.
(3) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die unzureichende Nutzung von Kursmaterialien durch den Teilnehmer oder das Nicht-Erreichen der Kursziele, wenn diese durch den Teilnehmer selbst verschuldet sind.

9. Datenschutz

(1) Der Anbieter verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten der Teilnehmer gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu schützen.
(2) Weitere Informationen zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters zu finden.

10. Urheberrecht

(1) Alle Kursmaterialien, Inhalte und Informationen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters nicht vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich zugänglich gemacht werden.
(2) Der Teilnehmer erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die Dauer des Kurses.

11. Krankenkassenrückerstattung

(1) Die Kurse sind von der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) zertifiziert und können von den Krankenkassen zur teilweisen Kostenübernahme anerkannt werden.
(2) Der Teilnehmer ist selbst verantwortlich für die Einreichung der Teilnahmebescheinigung bei seiner Krankenkasse. Der Anbieter übernimmt keine Garantie auf die Rückerstattung durch die Krankenkasse.
(3) Bei Rückerstattungen durch die Krankenkasse werden die Kursgebühren in der Regel zu 80-100% erstattet, abhängig von den Bedingungen der jeweiligen Krankenkasse.

12. Änderungen der AGB

Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden den Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt und gelten als akzeptiert, wenn der Teilnehmer den Bildungsurlaub nach der Mitteilung fortsetzt.

13. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, sofern der Teilnehmer ein Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist.
(3) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.


Kurse:

  1. Bildungsurlaub für Stressabbau

  2. Bildungsurlaub für Resilienzaufbau

  3. Bildungsurlaub zur Burnoutprävention

  4. Bildungsurlaub für besseren Schlaf

  5. Bildungsurlaub für Achtsamkeit und innere Ruhe